Es ist wieder soweit. Nach dem gestrigen Totensonntag beginnt nun auch ganz offiziell die Vorweihnachtszeit. Heute in einem Monat ist Heiligabend. Herrlich. Ich kann beim Arbeiten und auch sonst wieder hemmungslos Weihnachtslieder hören und mitschmettern, mitsummen oder mitträllern – je nachdem, was ich gerade höre.
Habt Ihr Favoriten?
Und hängt es bei Euch auch manchmal davon ab, wer es singt?
Ich liebe natürlich „Stille Nacht, Heilige Nacht“ – ganz erhaben und besinnlich. Das ist am besten ganz klassisch, wie ich finde. Von Vivaldi gibt es diesen einen langsamen Satz aus dem „Winter“ seiner „Vier Jahreszeiten“. Dazu, so die Legende, stellte er sich die Regentropfen in Venedig vor, die im Dezember ans Fenster prasseln, während er warm am Kaminfeuer saß. Gern singe ich auch die alten Lieder aus meiner Kinderzeit – da brauche ich auch keine Begleitung aus einer Box – frei nach dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“.
BandAid mit „Do They know it’s Christmas Time“ eignet sich ja eher fürs Mitschmettern. „God rest you merry Gentlemen“ – Dazu hat schon Jane Austen Weihnachten gefeiert. Elegant finde ich diese ganzen Vintage-Versionen von Liedern, beispielsweise gesungen von Ella Fitzgerald, Bing Crosby, Louis Armstrong. Oder Michael Bublé mit seinem Album – auch schon fast Vintage…… Der Sound funktioniert perfekt zum Arbeiten in der Werkstatt.
„Last Christmas“ von Wham……hm………schwer zu sagen…..
Von „The little Drummer Boy“ gibt es eine sehr schöne Version von David Bowie mit Bing Crosby…., wunderbar…..kitschig, aber wunderbar.
Und ein bisschen Kitsch brauchen wir doch ab und an.
Habt eine schöne Adventszeit, Ihr Lieben!
Eure Sandra von elbfeeberlin
