Cheek to Cheek

Brautkollektion 2024

Cheek to Cheek

Heaven, I’m in heaven

And my heart beats so that I can hardly speak

Seems to vanish like a gambler in the street

When we’re out together dancing cheek to cheek

Wenn ich diese ersten Zeilen dieses absoluten Klassikers von Irving Berlin höre, habe ich sofort Fred Astaire und Ginger Rogers vor Augen, wie sie über die spiegelglatte Tanzfläche schweben.

So ungefähr begann meine Idee zur neuen Brautmodenkollektion für 2024 von elbfeeberlin.

Aber natürlich kopiere ich nicht einfach den Stil von damals, sondern entwickle ihn weiter.

Und nun ist die Kollektion moderner geworden, als ich es zu Beginn angenommen hatte.

Die Verwendung hochwertiger, möglichst nachhaltiger Materialien und effektiver Schnitte ohne zu großen Materialüberschuss ist mir dabei wie immer wichtig. Und ich achte natürlich auf die Bequemlichkeit. Daher kommen meine Kleider beispielsweise ohne einengende, mit Stäbchen versetzte Korsetts aus.

Benannt habe ich die Modelle – Kleider, Einzelteile und Accessoires – nach Zeilen aus dem Lied, mit dem die Arbeit an der Kollektion begann: Cheek to Cheek.

Alle Kleider eignen sich perfekt, um wie Ginger und Fred über die Tanzfläche zu schweben – hinein in eine wundervolle gemeinsame Zukunft.

Eure Sandra von elbfeeberlin

Heaven, I´m in heaven

…and my heart beats so that I can hardly speak……

So beginnt der Irving-Berlin-Song (bitte entschuldigt meinen Fehler vor zwei Wochen, als ich versehentlich geschrieben habe, der Song stamme von Cole Porter), der mich zur neuen Brautmodenkollektion „Cheek to Cheek“ für die Saison 2024 inspirierte.

Ja, momentan bin ich so ein bisschen Vintage drauf, vor allem die Mode der 1930er bis 1950er hat es mir aktuell angetan.  — meine Winterkollektion war schon nostalgisch inspiriert und so ist es auch meine Brautmodenkollektion.

Aber keine Sorge,  wie die Herbst-Winter-Kollektion habe ich natürlich den Stil nicht kopiert, sondern eher in meiner Art weitergedacht – ein bisschen Glamour, teilweise schmal in der Silhouette wie in den 1930ern und 1940ern, aber auch opulent wie dann in den 1950ern.

Glamourös und Elegant mit Glitzer, aber auch romantisch verspielt bis hin zu ganz cleanen und modernen Ideen reicht das Spektrum.

Und nun beginnt das Einarbeiten in meine Website, in die Shops, in meine Social-Media-Kanäle usw., damit ich sie der Welt zeigen kann.

Eure Sandra von elbfeeberlin

Vintagewintercandy

Vintagewintercandy – die neue Kollektion ist da 

Worauf freust Du Dich jetzt am meisten?

Mit einem Spaziergang durch den Herbstwald kann die Saison beginnen. 

Oder: Du zündest Dir eine Kerze an, kochst Dir einen Tee und kuschelst dich mit einem Buch in Deinen Lieblingssessel.

Du läufst durch die ersten Schneeflocken.

Weihnachten natürlich…

Ich finde es auch immer toll, wenn in den Wohnungen die Lichterketten angeknipst werden oder die Nachbarn ihre Häuser beleuchten, nicht nur zu Weihnachten – ja, das gebe ich offen zu – ich mag Lichter in der dunklen Jahreszeit. 

Ein weiches, aber vielfältiges Farbspektrum habe ich für diese Saison gewählt und mich bei den Mustern und Schnitten von der Strickmode der 1930er bis 1950er inspirieren lassen. Weiche Wolle, softe Farben, geometrische oder klassische Motive, oft auf naturweißem Grund. Dazu kommen als kontrastierende Stoffe Viskosejersey mit Lurexfäden und klassischer an Vintage erinnernder Cord. 

Die Stücke habe ich nach alten Wintersongs benannt.

Und hier könnt Ihr die Stücke shoppen:

Vintagewintercandy – Shop

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Eure Sandra von elbfeeberlin

 

Winziges zur Weihnachtsvorfreude

EEEEEEndlich. Ich liebe Weihnachten. Die Vorweihnachtszeit ist auch für wunderbar, obwohl ich ja bekennendes Sommerkind bin. Aber ich gehöre ohnehin zu den unverbesserlichen Optimisten, die denken: Mach das Beste daraus – in allen Jahreszeiten. Jedenfalls……

Ich zeige auch, dass ich Weihnachten mag, trage gern Klamotten mit weihnachtlichem Touch – es muss ja nicht gleich zu offensichtlich sein – ein roter Pullover mit Schneeflocken drauf  oder ein grüner Rock mit einem aufgestickten Elch… Naja …Ihr kennt meine diesbezügliche Produktpalette – und die trage ich jetzt selbst – während ich eines der Teile meist auch gerade stricke oder nähe…

Außerdem bin ich, wie nicht viele wissen, absoluter Armbänder-Fan. Ich trage sehr gern mehrere auf einmal. Bei Etsy wird momentan laufend ein personalisierbares Armband von mir bestellt – ein ganz einfaches kleines – das Du mit dem Namen oder dem Happy Place oder der Botschaft Deiner Wahl anfertigen lassen kannst. Und, wie ich vorige Woche hier berichtet habe, sind meine Töchter und ich gerade im fieberhaften Basteln von Freundschaftsarmbändern für das Taylor Swift-Konzert.

Ich dachte mir: Warum also nicht auch Weihnachtsarmbänder mit kleinen Botschaften oder Weihnachtssongtiteln verzieren? Das habe ich getan mit Worten wie „Merry Xmas“, „Fröhliche Weihnachten“ oder, mein Favorit:  „Babbo Natale“  – das ist italienisch für Weihnachtsmann. Einige Songtitel habe ich verteilt auf zwei Armbänder – als Partnerset sozusagen. „All I want for…“ trägt dann der oder die eine und „…Christmas is you“ der/die andere.  „Erhältlich sind die Armbänderchen in meinem Etsy-Shop.

Und jetzt fällt mir ein, dass ich noch ein „White Christmas“ -Bändchen ganz in weiß fertigen könnte. 

Eure Sandra von elbfeeberlin