Eine Romanze in Herbst und Winter

Die neue Kollektion.

Melancholische Anmut – diese Beschreibung des Herbstes legte Ann Radcliffe ihrer Helden Emily St. Aubert in die Feder, als diese ein Gedicht an den Herbst schreibt: 

„Sweet Autumn! How thy melancholy grace 

Steals on my heart…..“

Ich finde diese zwei Worte sehr passend für den Herbst.

Und weil der ganze Roman „The Mysteries of Udolpho“, aus dem diese Zeilen stammen, die perfekte romantische Lektüre für die kühler werdenden Tage ist, habe ich ihn mir als Inspiration für meine neue Kollektion genommen. Die Heldin, Emily St. Aubert, eine Waise, liebt einen jungen Kavalier namens Valancourt, wird aber vom zwielichtigen Ehemann ihrer bösen Tante auf sein, düsteres, Schloss – Udolpho-  in den winterlichen italienischen Apeninnen gebracht und muss dort einige Abenteuer bestehen. Udolpho ist, ohne dass Emily es ahnt, im Gegensatz zum Leser, selbstverständlich schon von frühester Kindheit mit ihrem Schicksal verbunden. Am Ende werden alle Fäden zusammengeführt …..

 

…..viele wollene Fäden führe ich nun, von dieser Geschichte inspiriert, zu meiner Herbst-Winterkollektion zusammen. Ich habe neue Wolle für diese Kollektion ausprobiert – wunderbar weiche Wolle aus Italien in hervorragender Qualität dort hergestellt.

Außer der italienischen Wolle (natürlich aus reiner Naturfaser) habe ich noch  absolut unschlagbare Baumwolle von LibertyLondon, weichen Baumwolljersey und Wolltweed verwendet und alles mit ein paar Vintage-Knöpfen garniert. 

 

Hier könnt Ihr die neue Kollektion kaufen:

Herbst-Winter-Romanze

 

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Sandra von elbfeeberlin

Jetzt aber schnell schnell

Ich bin in diesem Jahr wirklich sehr spät dran mit der Winterkollektion. Doch nun ist es soweit.

Übermorgen fotografieren wir und ich arbeite auch schon an den Texten.

Das war so natürlich nicht beabsichtigt, aber wie so oft kommt manchmal einfach das Leben, oder eben auch Aufträge kommen (Dankeschön übrigens), dazwischen, sodass sich die Verwirklichung neuer Ideen nur so zwischendurch ergibt. Dabei soll doch eine Kollektion aus einem Guss sein, wie es so schön heißt.

Und schnell schnell geht sowas eben doch nicht und schließlich bin ich eine Verfechterin von Slowfashion; in diesem Sinne sollte dieser Text vielleicht eher den Titel tragen:

Gut Ding will Weile haben.

Eure Sandra von elbfeeberlin

8 Hashtags für die neue Kollektion

(#Deutsch #Englisch)

#Märchenprinzessin

#fairytaleprincess

 

#Wintermärchen

#winterfairytale

 

#Prinzessin

#princess

 

#MysteriendesUdolpho

#mysteriesofudolpho

 

#Märchenromanze

#fairytaleromance

 

#Winterromanze

#winterromance

 

#RomanzeimWalde

#romanceintheforest

 

#Schlossromanze

#castleromance

 

Eure Sandra von elbfeeberlin

Blumen-Duett – die neue Kollektion

Blumen, Blumen, Blumen – was gibt es Schöneres, um seine Liebe auszudrücken?

Ich finde, nicht sehr viel.

Die neue Brautkollektion ist deshalb ihr gewidmet – der Blume.

Und weil ja zum Glück auf der Hochzeit und in der Liebe immer zwei nötig sind, heißt die neue Kollektion 

                                          Blumen-Duett.

Es heißt: „Sag es durch die Blume…“ Ja, so hat fast jede Blume ihre Bedeutung.

Das Vergissmeinnicht zum Beispiel – da bedarf es keiner großen Erklärung. Es steht für Dauer und Beständigkeit.

Die Königin der Blumen wiederum – die Rose – steht natürlich für Liebe, Freude, den Inbegriff der Schönheit.

Eines meiner Lieblinge ist Jelängerjelieber – das Geißblatt. Mit seinem hinreißenden Duft steht es für dauerhafte Freude, Beständigkeit und Unerschütterlichkeit.

Die Kamelie symbolisiert alles, was über das Leben hinausgeht – wie die Liebe.

Und endlich kann ich mit dem Einstellen der Kleider und Accessoires, die ich mir zu diesem Thema ausgedacht und geschaffen habe, beginnen.

 

Und hier könnt Ihr sie kaufen und anschauen.

Ich freue mich auf Euer Feedback.

Eure Sandra von elbfeeberlin

Der Sportfestlöwe

Eine Weihnachtsgeschichte.

1983 war ich acht Jahre alt und begeisterte Schwimmerin. Fünf mal pro Woche ging ich nach der Schule zum Training. Ich fuhr mit dem Fahrrad durch unseren kleinen Stadtpark zur Schwimmhalle. Im Winter  hatte ich dann neben dem Schwimmzeug noch meine Schlittschuhe dabei, damit ich danach noch auf dem Schlossteich laufen konnte. Aber darauf wollte ich jetzt gar nicht hinaus.

Jedenfalls war im Sommer 1983 mal wieder ein Sportfest in der DDR . Diese Sportfeste fanden alle vier Jahre in Leipzig statt und es gab immer ein Maskottchen. 1983 war es ein Löwe. Diesen Löwen gab es natürlich nicht einfach so. Nur ausgewählte Sportler/Sportlerinnen und Sportvereine bekamen einen. In meinem Trainingszentrum Schwimmen gab es einen, der immer an das Kind für eine Woche ausgeliehen wurde, das  besonders gute Leistungen gebracht hat. Einmal bekam ich ihn. Ich klemmte ihn auf meinen Gepäckträger und fuhr stolz nach Hause. Ich wollte unbedingt einen ganz für mich allein haben.

Und irgendwie hat mein Papa es geschafft. Er kannte über seinen Fußballverein „Stahl Tangerhütte“ den örtlichen DTSB-Vorsitzenden (Vorsitzender des Deutschen Turn-und Sportbundes) und muss ihn so richtig überredet haben, ihm einen zu überlassen für das Töchterchen – also mich.

Und Weihnachten 1983 hielt ich meinen eigenen Soortfestlöwen in den Händen. Ich liebte ihn sehr, jahrelang. Doch irgendwann ging er bei einem Umzug verloren.

In diesem Jahr habe ich ihn jetzt pünktlich zu Weihnachten auf einer großen Verkaufsplattform für gebrauchte Dinge wiedergefunden.

Eure Sandra von elbfeeberlin