Heute mal etwas ganz anderes, weil das Wetter hier ja nur so mittelmäßig ist und man, relativ untypisch für diese Jahreszeit, drinnen sich ganz sinnvoll beschäftigen kann.
Ich schreibe hier mal meine Anleitung auf für ein Kleid, das Du mit Hilfe einer Overlock-Maschine in weniger als zwei Stunden nähen kannst. Und das geht sogar ohne Schnittmuster.
Du brauchst ca. 150 cm Stoff bei einer Stoffbreite von 140 cm .
Zunächst misst Du ein Stück für das Oberteil ab:
Lege den Stoff locker um Deinen Oberkörper herum, sodass Du noch ein paar Zentimeter Luft hast. Jetzt hast Du die nötige Breite. Nun kommt die nötige Länge: Nimm die Länge mit dem Maßband ab – vom Schlüsselbein bis zur (gewünschten) Taille – Voila.
Jetzt kannst Du das Rechteck fürs Oberteil ausschneiden.
Der Rock geht ganz einfach: Die gewünschte Länge über die gesamte Stoffbreite abschneiden.
Nun die Ärmel: Von der Schulter bis zur gewünschten Länge messen, dann den Armumfang messen und 15 cm dazugeben. Jetzt kannst Du die beiden Ärmel ausschneiden.
Nun wird schon genäht:
Nun nähst Du diese Teile jeweils zu einer Röhre und immer längs zusammen. Jetzt hast Du vier Röhren, die Du sorgfältig bügelst.
Das Teil für das Oberteil legst Du nun mittig auf Deinen Arbeitstisch, mit der Naht hinten in der Mitte – Deine Rückennaht.
Von der Mitte zu jeder Seite misst Du jetzt 10 cm ab, markierst diese Stelle und legst hier jeweils die Ärmel schräg zu einem Raglanschnitt an. Die Ärmelstücke ragen 2-3 cm über die obere Kante Deines Oberteils
Diese beiden Schrägen schneidest Du jetzt ab, steckst hier die Ärmel fest und nähst jetzt die Ärmel an.
Nun steckst Du das Rockteil an das Oberteil und legst es dabei gleichmäßig in Falten, steckst es fest und nähst wieder.
Nun musst Du nur noch den Rocksaum, die Ärmelsäume und den Kragen mit der Overlock versäubern und bist fertig.
Zusatztipps:
Falls der Kragen zu weit gerät, könntest Du ihn hinten und vorn mittig noch einmal in ein paar kleine Falten legen und mit der Hand fixieren – ein hübsches kleines Detail.
Möchtest Du das Kleid taillierter haben, dann könntest Du noch einen passenden Stoffgürtel nähen oder einen anderen Gürtel benutzen; oder Du bringst hinten zwei Bänder an, die Du zu einer Schleife bindest.
Verspielter wird das Kleid, wenn Du noch Rüschen an Rock- und/ oder Ärmelsäumen anbringst.
Nutze für die Ärmelsäume doch einfach die Webkanten des Stoffes, indem Du die Ärmelteile einfach an dieser Kante schneidest, dann sparst Du den Ärmelsaum.
Am Kragen kannst Du zur Zierde auch noch eine Schleife oder Knöpfe zur Verzierung anbringen.
Eure Sandra von elbfeeberlin